Sie haben sich bewusst für den offenen Ganztag entschieden. In der OGS werden Ihre Kinder über die Unterrichtszeit hinaus mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und freien Spielzeiten betreut.
Zusätzlich werden täglich Arbeitsgemeinschaften angeboten, an denen Ihr Kind kostenfrei teilnehmen kann. Die Kinder haben in der Einstiegszeit von 2 Wochen die Möglichkeit, die AGs
auszuprobieren. Im Anschluss daran entscheiden wir gemeinsam mit den Kindern, an welchen Arbeitsgemeinschaften sie in diesem Halbjahr verbindlich teilnehmen werden. So können wir
gezielt auf die Interessen der Kinder eingehen und auf eine homogene Gruppenstruktur Einfluss nehmen.
Wichtige Änderungen sollten schriftlich vorgenommen werden.
Dazu gehören:
Gespräche sind möglich und auch manchmal erforderlich. Um längere und persönliche Gespräche führen zu können, wird um eine Terminabsprache mit der OGS-Koordinatorin gebeten.
Medikamente verabreichen wir nur nach schriftlicher, ärztlicher Verordnung.
Trotz aller Bemühungen lassen sich Unfälle auch im offenen Ganztag leider nicht ausschließen. Ihr Kind ist grundsätzlich durch die Gemeindeunfallversicherung geschützt. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf:
Falls nach einem Unfall ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird, teilen Sie dies der Schule mit, damit eine Unfallmeldung erfolgen kann.