Schulleben


Wir danken allen, die für uns abgestimmt haben. Dank Ihrer/Eurer Stimmen konnten wir den 7. Platz erreichen. Mit der Gewinnsumme können wir viele Projekte rund um unseren Schulgarten verwirklichen.


Schulordnung

Zu Schuljahresbeginn besprechen wir immer mit unseren SchülerInnen unsere Schulordnung. Alle Kinder und LehrerInnen unterschreiben in den Klassen diese Regeln. Gemeinsam wollen wir uns daran halten, damit wir uns alle wohlfühlen in der Schule.


Einschulung 2022/2023

 

 

 

Am Donnerstag, 11.08.2022 fand die Einschulung für unsere 51 ErstklässlerInnen statt. Ab sofort besuchen sie die Fuchs- und Igelklassen. Ihre Lehrerinnen sind Frau Geller und Frau Nürnberger.

 

 

 

 

Nach dem Gottesdienst mit der Gemeindereferentin Frau Blum führten die Kinder der 3. Klassen ein Theaterstück auf. Auch die Kinder der 2a begrüßten unsere Schulneulinge mit einem Lied. Im Anschluss ging es das erste Mal in die neuen Klassenräume.


Wir wünschen unseren Schulneulingen einen tollen Start an der Heinrichsschule!


Trödelmarkt

Am Samstag, 21.05.2022 fand auf unserem Schulhof ein großer Trödelmarkt statt. An über 40 Ständen trödelten Kinder mit Erwachsenen. Viele Besucher kamen, um zu stöbern, Kaffee und Kuchen zu genießen oder eine leckere Grillwurst zu essen. Der Förderverein freut sich über die Einnahmen aus dem Verkauf. Der Erlös fließt in die weitere Gestaltung unseres Schulgartens.


Unser Schulgelände soll noch schöner werden

Mit Unterstützung vieler Eltern, Kinder und Mitarbeiterinnen der Schule haben wir schon folgende Flächen auf unserem Schulgelände neu gestaltet:

- Das Spielehäuschen auf dem Schulhof wurde neu gestrichen.

- Der Krefelder Förster hat uns aus alten Baumstämmen eine gemütliche Sitzecke gebaut. Hier
  verbringen wir auch gerne unsere Musikstunden.

- Die Terrasse im Schulgarten wird von Vätern vergrößert, damit wir dort bald im grünen Klassenzimmer

  lernen können und auch die OGS nachmittags einen schönen Platz zum Spielen hat.

- Ein Beet und Pflanzkübel wurden mit verschiedenen Pflanzen begrünt, die das ganze Jahr über
  blühen und zum Teil auch geerntet werden können (Rosmarin).

- Die selbst gebauten Hochbeete werden die Klassen mit Obst und Gemüse bepflanzen, die Pflanzen

  gießen und pflegen. Hoffentlich können wir dann auch Früchte und Gemüse ernten und probieren.

 

Was haben wir noch vor?

- Ein Vater begrünt unseren Spielplatzbereich mit Bambus. So bekommen wir einen Sichtschutz und

  einen tollen neuen Ort zum Spielen und Verstecken.

- Ein Sonnensegel soll durch Spenden finanziert werden und im grünen Klassenzimmer bei Bedarf

  Schatten spenden.


Ostern in der Tüte

Auch in diesem Jahr haben die Kinder unserer Schule wieder viele tolle Spielsachen, Bücher, CDs, Süßigkeiten und Kuscheltiere gespendet. Diese Spenden wurden in bemalten Tüten an Frau Wagner von der Krefelder Tafel - Stahldorf übergeben und vor Ostern an bedürftige Kinder verteilt.


"Tag der offenen Tür" mal anders

Im Schuljahr erleben wir viele gemeinsame Aktionen, Feste und Projekttage.

Einen Überblick sehen Sie auf diesen Plakaten.

 

Die Kolleginnen aus dem 1. Schuljahr zeigten viele Materialien, mit denen wir im Anfangsunterricht arbeiten. Vielseitige Übungsformen und verschiedenes Anschauungsmaterial unterstützen die Kinder beim Rechnen, Lesen und Schreiben. 

 

Im Raum unserer Sonderpädagoginnen lernen die Kinder in Kleingruppen oder in der Einzelförderung. Wir beschulen im Gemeinsamen Lernen zur Zeit Kinder mit den Förderbedarfen

- Lernen,

- Geistige Entwicklung,

- Sprache und

- Emotionale und Soziale Entwicklung.

Auch unser Förderverein stellte sich und seine Arbeit vor. Wir würden uns freuen, Sie als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Es werden bei vielen Aktionen immer wieder helfende Hände gebraucht. Informieren Sie sich auch auf der Seite unseres Fördervereins.


Einschulung 2021

Zur Einschulung am 19.08.2021 versammelten sich Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mit unseren Schulneulingen auf dem Schulhof. 

Frau Blum, die katholische Gemeindereferentin, begann die Einschulungsfeier mit einem kurzen Wortgottesdienst. Dabei gestalteten unsere Schulneulinge die Segel eines Schiffes mit gemalten Wimpeln. Auch Frau Carr, unsere Schulleiterin, begrüßte die neuen Erstklässler*innen herzlich an unserer Schule. Das dritte Schuljahr sang ein englisches Lied und die Klasse 2a erfreute die Gäste mit einem Theaterstück. Der Förderverein begleitete den Tag mit Kaffee- und Kuchenausschank. Vielen Dank an die Helfereltern!


Schulhof-ideen

Gemeinsam mit unseren Schüler*innen haben wir Ideen für die Schulhofgestaltung gesammelt. Bald kommt in unseren Sandkasten ein Balancierbalken. Außerdem wird es einen Bereich auf dem Schulhof mit Tischen und Bänken aus Holz geben, der Förster unterstützt uns bei der Umsetzung. Hier können sich dann Kinder in der Pause zurückziehen. Umrandet wird diese "Ruhezone" von einer Hecke. 


Ostern in der Tüte

Schon wieder ist fast Ostern und alle Kinder der Heinrichsschule haben fleißig für die Krefelder Tafel - Ausgabeort Stahldorf gespendet. Spielzeug, Puzzle, Schulsachen, Taschen, Süßigkeiten und viele Bücher sind zusammengekommen. Die Schüler*innen haben im Kunstunterricht Tüten bemalt und diese wurden dann von den Lehrerinnen befüllt. Am Donnerstag, 25.03.2021 wurden alle Tüten an Frau Wagner von der Tafel übergeben. Die Tüten von Kindern für Kinder werden nun weiter verschenkt.

 

Vielen Dank an alle kleinen und großen Spenderinnen und Spender!


Wir füllen die Spieleausleihe auf, damit ihr Kinder bald noch mehr Spaß in den Pausen habt. Außerdem gibt es eine tolle neue Übersicht für die Spielangebote. So weißt du immer, was du ausleihen kannst.
Danke an den Förderverein, der die Spielsachen finanziert hat!


Die Kinder unserer OGS haben vor Ostern viele bunte Ostereier bemalt und gebastelt. Leider konnten die Kinder unserer Senioren-AG nicht bei der Übergabe im Landhaus Maria Schutz dabei sein. Frau Hartrampf und Frau Rips haben dies übernommen. Die großen Eier schmücken nun verschiedene Bereiche im Seniorenheim und erfreuen die dortigen Bewohner.


"Ostern in Tüten" fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Aufgrund der Schulschließung konnten keine Tüten gestaltet und gepackt werden. Ihre und eure Spenden sind trotzdem bei der Krefelder Tafel - Ausgabeort Stahldorf angekommen.

Frau Maisano und Frau Jänecke haben die Spielzeuge, Bücher, Süßigkeiten, CDs und vieles mehr am Freitag, 20.03.2020 an Frau Wagner von der Tafel übergeben.

Herzlichen Dank für Ihre und eure Spenden!

Im nächsten Jahr können wir hoffentlich wieder Ostertüten gestalten und packen.


Am 10.03.2020 wurde wieder fleißig gebastelt. Diesmal stand alles unter dem Motto "Frühling". Die Ergebnisse zieren nach den Ferien unsere Fenster. Ein paar Kleinigkeiten für zu Hause wurden schon mitgenommen.


Erschüttert waren wir alle am Neujahrsmorgen als wir vom Brand im Krefelder Affenhaus gehört haben. Gemeinsam mit den anderen Krefelder Grundschulen stand schnell fest, dass auch wir helfen wollen, das Affenhaus oder eine ähnliche Anlage neu zu errichten. Bei einem Sponsorenlauf im Frühjahr 2020 liefen unsere Schüler*innen viele Runden in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz, so dass eine ordentliche Summe für den Zoo zustande kam. Wir danken allen Sponsoren für ihre Unterstützung.


Beim Winterbasteln am 26.11.2019 waren alle Kinder fleißig. Es wurden Fensterbilder für das Schulhaus gebastelt. Auch Kleinigkeiten für zu Hause wurden gefertigt. Eine kleine Auswahl unserer Basteleien sehen Sie hier.


Unser Martinsumzug am 08.11.2019 fand zum Glück bei trockenem Wetter statt. Kinder, Eltern und viele weitere Besucher nahmen am Umzug und der anschließenden Martinsfeier auf dem Schulhof teil.

Schon morgens bekamen die Kinder einen großen Weckmann für jede Klasse vom Förderverein gestiftet. Wir danken allen Organisatoren herzlich für ihre Unterstützung.


Unser Schulfest im Juli 2019 war ein voller Erfolg. Unter dem Motto

"Andere Länder"

lernten die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche.

 "Was spielt man gern in Russland? Warum heißen die Niederlande Niederlande? Wie lebt man in der Arktis? Was erfanden die alten Griechen? Gibt es nur Pizza in Italien? Gibt es in Schweden wirklich ein Smalland?"

Diese und viele weitere Fragen konnten die Kinder nach der Projektwoche beantworten und präsentierten ihre Ergebnisse sowie landestypische Spiele.

 

Wir danken allen Eltern für Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Standbetreuung, für die Beiträge zum internationalen Buffet und die Hilfe bei der Spendensammlung für unsere große Tombola!